Jahresrückblick 2018


Liebe Freunde und Förderer,
 
mittlerweile besteht der Verein Kwizera e.V. seit mehr als 5 Jahren. Gemeinsam konnten wir Vieles erreichen. Im Jahresrückblick (siehe unten) berichten wir über die Fortschritte des vergangenen Jahres.
Ohne Ihre freundliche Unterstützung jedoch wäre dies alles nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank dafür!
 
Im Laufe des kommenden Jahres werden wir wie immer unter der Rubrik „Aktuelles“ von den Fortschritten des Projektes berichten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019!
 
Herzliche Grüße
 
Ihr Kwizera-Team
 
Jahresrückblick 2018

Bericht von Nadja


Ein riesengroßes Dankeschön an Nadja, die ihren Urlaub "geopfert" hat, um die Frauen aus der Nähschule zu unterrichten!!!

Hier ist ihr Bericht:

Meine Reise nach Ruanda war mein bisher aufregendstes und eindrucksvollstes Erlebnis. Das ist bei mir nicht schwer, ich bin vorher kaum verreist. Ich war das erste Mal außerhalb Mitteleuropas und das ganz alleine. Ich war furchtbar nervös und gespannt was da wohl auf mich zukommt. In einem fremden Land, mit fremden Menschen und einer ganz anderen Kultur und Sprache. Doch dank vieler unglaublichen Erlebnissen und tollen Begegnungen wurde es zu einer bereichernden Erfahrung. An dieser Stelle möchte ich mich bei Kathrin und Kwizera bedanken, dafür dass mir das ermöglicht wurde.

In der Nähschule wurde ich unheimlich nett aufgenommen. Die Frauen dort haben sich sehr über mein Kommen gefreut und mich herzlich empfangen. Trotz der Sprachbarriere konnten wir uns irgendwie verständigen: mit Hand und Fuß, einem kleinen Wörterbuch, Stift und Papier und natürlich den Koordinatoren, die für uns übersetzt haben. Wir hatten viel Spaß zusammen, haben voneinander gelernt und ich habe sie alle ins Herz geschlossen. Immer wieder war ich fasziniert von ihrer Lebensart, ihrer Neugier und ihrer Lebensfreude.

Dank einiger Spenden gibt es vor Ort inzwischen einige elektrische Nähmaschinen. Bisher wussten die Frauen nicht allzu viel damit anzufangen. Mein erstes Projekt war also, mir die Maschinen anzugucken, sie einsatzbereit zu machen und den Frauen zu zeigen wie sie damit arbeiten können. Sie waren sehr beeindruckt davon was man mit den Maschinen alles machen kann. Sie haben sich gefreut, dass viele Nähschritte mit den elektrischen Maschinen viel einfacher gehen. Besonders begeistert und schon fast ehrfürchtig waren sie von einer Computermaschine die neben nähen auch sticken kann. Jede von ihnen wollte sich an den Maschinen ausprobieren. Dank der Koordinatoren konnte ich den Frauen die Maschinen genau erklären und ihre Fragen beantworten.

Nach ein paar Übungsstunden wagten wir uns daran Sachen zu nähen. Agnes, die Lehrerin und die anderen waren sehr wissbegierig und ehrgeizig. Sie saugten die neuen Informationen förmlich auf und wollten alles wissen und ausprobieren. Wir nähten Erdbeertaschen, Rucksäcke, Kosmetiktäschchen, Kuscheltiere, Babyhosen, Röcke, Wickelhosen und, und, und. Manchmal brachten auch die Frauen Ideen mit und konnten diese mit ein bisschen Hilfe umsetzen. Sie sind ein super Team, hoch motiviert und jeder hilft dem anderen. Außer der “Arbeit” wurde auch viel zusammen gelacht. Besonders lustig hatten wir es, wenn wir versucht haben uns gegenseitig unsere Sprachen beizubringen. Die offensichtlich falsche Aussprache hat uns köstlich amüsiert.

Außerhalb der Nähschule konnte ich mit ein paar Studenten, mit denen ich zusammen gewohnt habe, das Land erkunden. Ruanda ist unheimlich schön. Überall gibt es freundliche, hilfsbereite Menschen. Nie hatte ich das Gefühl in Gefahr zu sein oder Angst haben zu müssen. Alles ist aufregend, neu und anders als hier in Deutschland. Vom Reisen mit Bus und Moto-Taxi, über die atemberaubende Landschaft bis zum Einkaufen und Essen. Ich vermisse es hier sehr, frische Maracuja, Mango und Avocado zu essen.

Nach vier Wochen war mein Abenteuer zu Ende. Für meinen Geschmack viel zu schnell. Vor allem der Abschied in der Nähschule fiel mir schwer. Den Frauen offensichtlich auch. Es war ein sehr emotionaler Abschied. Ich freute mich sehr zu hören, dass ich ihnen wirklich helfen konnte und ich jederzeit wieder willkommen bin.

Ich kann diese Art zu reisen nur jedem empfehlen. Man bewirkt etwas, sieht wo die Hilfe ankommt, kann sein Wissen weiter geben und bekommt dafür so viel mehr zurück. Durch den Kontakt mit den Ruandern lernt man Dinge kennen und sieht Teile des Landes, die einem normalen Touri verborgen bleiben.

In diesem Sinne, vielen Dank an alle, die diese Reise für mich so unvergesslich machten. Ganz ganz liebe und ein wenig sehnsüchtige Grüße nach Ruanda.

Wir sehen uns wieder!
 
Nadja 1Nadja 2
Nadja 3Nadja 4
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Grenzlädchen & Chamäleon


Das Grenzlädchen ist ein Onlineshop mit Produkten aus dem fairen Handel. Seit 2017 besteht eine Kooperation zwischen dem Grenzlädchen und der Chamäleon Stiftung. Die Stiftung gehört zum Reiseveranstalter Chamäleon und wurde 2012 vom Gründer und Inhaber, Ingo Lies, ins Leben gerufen. Nachhaltiges Reisen, Respekt vor der Natur ebenso wie Begegnungen auf Augenhöhe mit den Menschen vor Ort und der unbedingte Wunsch, ihnen etwas Positives zurückzugeben, zeichneten bereits bei der Gründung von Chamäleon den Weg des Unternehmens vor. Die Chamäleon Stiftung unterstützt und begleitet nun diesen Weg. Durch die Zusammenarbeit mit dem Grenzlädchen soll erreicht, dass die Frauenkooperativen, die von Chamäleon unterstützt werden, noch mehr Abnehmer finden und dadurch ihr Leben weiterhin möglichst selbstbestimmt führen können.

Auch Kwizera wurde schon mehrfach von Chamäleon unterstützt und seit Kurzem sind die Kochhandschuhe aus der Nähschule im Online-Shop des Grenzlädchens erhältlich. Außerdem sind viele weitere tolle Artikel erhältlich, z.B. auch leckerer fair gehandelter Kaffee oder Tee.

Überzeugen Sie sich selbst:

GrenzlädchenGrenzlädchen1

 

 

 

 

 

 

Flohmarkt in Ravensburg 2018


Am vergangen Samstag hatten wir wie jedes Jahr einen Stand auf dem Ravensburger Flohmarkt. Zum einen haben wir diverse Flohmarktartikel verkauft - zum anderen die Handarbeiten aus Rwanda. Das Geschäft lief gut und wir konnten über 600 € fürs Projekt einnehmen. Leider wurden wir etwa 2 Stunden vor Ende des Flohmarkts vom Regen überrascht, sodass wir vorzeitig abbauen mussten - zum Glück gerade noch rechtzeitig bevor der Hagel kam.
Alles in Allem aber ein sehr erfolgreicher Tag!

IMG 20180519 104340IMG 20180519 104352

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spendenkonto

Kwizera e.V.
Konto-Nr.: 7030592600
IBAN: DE45430609677030592600
BIC: GENO DE M 1 GLS
GLS Bank

Weitere Informationen

Kwizera auf betterplace.org

betterplace.org ist eine der größten Spendenplattformen Deutschlands. Dort treffen Menschen, die helfen wollen, auf Menschen, die Hilfe brauchen. Hier finden Sie unser Projekt:

betterplace Logo org

Liken Sie uns auf Facebook

Unterstützen Sie uns mit
Ihrem Online-Einkauf
ohne Extrakosten